Tiefenpsychologische Körpertherapie / Körperpsychotherapie
Tiefenpsychologische
Körpertherapie
ist
eine
ganzheitliche
Betrachtungsweise,
Körper
und
Seele
werden
als
Einheit
betrachtet.
Da
die
heutige
Gesellschaft
oft
sehr
kopflastig
ist,
kommen
Körper
und
Gefühle
manchmal
zu
kurz,
werden
unter
Kontrolle gehalten, wollen oder können nicht gefühlt werden.
Daraus
können
Krankheiten
entstehen,
z.B.
psychosomatische
Erkrankungen,
wie
Asthma
bronchiale,
Morbus
Crohn,
Colitis
Ulcerosa,
Neurodermitis,
Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck.
Aber
auch
Haltungsschäden,
Verspannungen,
Migräne,
chronische
Schmerzen
oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burn-Out und Angststörungen.
Tiefenpsychologische
Körpertherapie
wirkt
auch
präventiv!
Sind
Körper
und
Seele
eine Einheit, ist der Mensch gesund.
“Was
will
mir
meine
Seele
durch
meinen
Körper
sagen?”
Mit
Hilfe
der
Körpertherapie
können
wir
den
Körper
als
Ausdruck
der
Seele
und
ihrer
Bedürfnisse erkennen, bei Krankheit die Ursache bzw. den Ursprung aufspüren.
Durch
die
tiefenpsychologische
Körpertherapie
können
Gefühle
wieder
gefühlt
werden,
der
Körper
kann
wieder
als
der
Eigene
empfunden
werden.
Eine
harmonische
Einheit
aus
Seele,
Körper
und
Kopf
kann
geschaffen
werden,
körperliche
Veränderungen
zeigen
sich
oft
schon
nach
wenigen
Sitzungen,
z.B.
Aufrichtung der Körperhaltung.
Körperorientierte Psychotherapie dient
auch der Achtsamkeit für unseren Körper,
die Signale des eigenen Körper besser
zu be-achten (Körper-Achtsamkeit) und
die Körper-Intelligenz zu nutzen.
Wie läuft eine Körpertherapie-Behandlung ab?
Zu Beginn findet immer ein ausführliches
Anamnesegespräch statt.
Darauf basierend finden verschiedenen Methoden
z.B. Körperarbeiten, Gespräche, Aufstellungen
usw. ihre Anwendung.
Gefühle
Habe ich meinen Körper
verloren, so habe ich mich
selbst verloren.
Finde ich meinen Körper, so
finde ich mich selbst.
Bewege ich mich, so lebe ich
und bewege die Welt.
Russisches Gedicht
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht.